Barttrends 2020 Bart selbst stylen Bart selbst pflegen

Barttrends 2021 – Die 7 aktuellsten Trends für deinen modernen Bart

Moin Bartakrobat,

Hast du dich auch schon einmal gefragt, welche Barttrends es im Jahr 2021 gibt?

Wahrscheinlich nicht, oder? Wenn ich ehrlich bin, ich eigentlich auch nicht. Niemand fragt sich so etwas, aber trotzdem sucht man dann doch danach.

Aber wieso machen wir das?

Genau, um uns inspirieren zu lassen! Wir wollen uns selbst verändern, einen neuen Style in unser Gesicht und so möglicherweise in unser Leben bringen, ist es nicht so? Zumindest bei mir ist es so, weshalb ich mich dazu entschieden habe, dir die Barttrends 2021 einmal vorzustellen.

Aber ich werde hier nicht einfach eine Liste posten und dann „Duck und Weg“. Ich gebe dir zahlreiche Infos an die Hand, damit du weißt wie du deinen Trendbart stylen kannst und was du tun musst, um ihn so zu pflegen, dass du lange was von ihm hast. Also viel Spaß mit den Barttrends 2021!

Barttrend 1: Der 5 Tage Bart oder der „Ich-hab-besseres-zu-tun-Bart“

5-Tage-Bart-Mann-Sonnenbrille

Der 5 Tage Bart ist mein absoluter Favorit, den ich selbst auch zumeist trage. Wieso? Weil ich einfach stinkend faul bin und mir oft weder mit meinen Haaren, noch mit meinem Bart große Mühe geben will. Trotzdem wirkt der Bart irgendwie lässig und maskulin (*Träum* Ich sehe schon meinen Adonis-Körper im Spiegel! *Traum Ende*).

Das schöne am 5 Tage Bart ist, dass ihn eigentlich jeder hin bekommt, der es auch schafft einen 3 Tage Bart zu haben. Und ganz ehrlich, das schafft jeder. Tschaka!

Um den 5 Tage Bart kommen wir deshalb auch in fast keinem Jahr vorbei. Übrigens ein aktuell stark in den Medien stehender Prominenter* mit einer sehr jungen Freundin trägt diesen Style auch. Ein Glück habe ich blonde Haare…

Kurz und knapp:

  • Der Bart ist also perfekt, wenn Du ein Faulpelz bist, wie ich. Oder, wenn Du auf einen dezenten, maskulinen Style setzt.
  • Er ist geformt wie ein 3 Tage Bart, nur mit längeren Stoppeln! 😉
  • Er ist sehr pflegeleicht und wenig zeit intensiv.
  • Ausführliche Informationen zum 5 Tage Bart findest du hier.

Barttrend 2: Der Ziegenbart bzw. Goatee

Ziegenbart Kinnbart Goatee

Der Christiano Ronaldo unter den Bärten oder eben ein Klassiker der Barttrends 2021. Der Ziegenbart bzw. Goatee war früher länglich und spitz zulaufend, ist heute jedoch dagegen meist nur noch kurz am Kinn, weshalb man ihn mittlerweile auch Kinnbart getauft hat.

Wieso Cristiano Ronaldo fragst Du dich? Der ansonsten so kahl rasierte Sportler trägt in seinem Gesicht meist diesen Kinnbart und ist der Inbegriff des Ziegenbarts bei Prominenten. Weitere Personen dieser Zunft sind bspw. auch Brad Pitt, der ihn dann aber lieber etwas länger trägt. Zu mir jedenfalls passt der Bart nicht, ist das einzige, was ich mit einer Ziege gemein habe doch nur das „Mäh“ was bei mir beim Reden herauskommt. Aber vielleicht passt der Goatee ja perfekt zu Dir?

Kurz und knapp:

  • Der Bart ist perfekt für Männer, die nur wenig, aber dafür markantes Barthaar tragen wollen.
  • Er sitzt direkt am Kinn und kann kurz oder etwas länglich spitz sein.
  • Je nach Länge bedarf er regelmäßige Pflege und zählt deshalb eher zu den Bärten, die etwas pflegebedürftiger sind.
  • Ausführliche Informationen zum Ziegenbart bzw. Goatee findest du hier.

Barttrend 3: Der Schnurrbart

Schnurrbart

Wieder deutlich mehr im Trend als er es mal früher war liegt der Schnurrbart und ist damit ein absoluter Barttrend in diesem Jahr. Bist Du mutig genug ihn zu tragen? Ich persönlich bin es nicht, beneide aber jeden, der ihn tragen kann. Er hat etwas extravagantes, aber je nach Gesichtsform ist er unglaublich stilvoll.

Ein sehr prominenter Vertreter dieses Barttrends ist Horst Lichter, aber viele seiner Kollegen tun es ihm mittlerweile gleich. Wichtig für einen solchen Bart sind freundliche, wache und strahlende Augen. Mit dieser Kombi wickelst Du sicher die ein oder andere um den Finger. 😉

Kurz und knapp:

  • Der Bart eignet sich für mutige Männer mit freundlicher Ausstrahlung
  • Über der Oberlippe lässt Du dir lange Barthaare stehen und wirbelst diese vielleicht sogar noch an den Enden zusammen
  • Der Bart ist eher pflegeintensiv muss doch rundherum alles glatt rasiert werden, doch der Schnäuzer bleibt stehen
  • Link zu Einzelartikel

Barttrend 4: Der Vollbart

In den Barttrends 2021 darf der Vollbart natürlich nicht fehlen. Der Vollbart ist DER Klassiker unter den Bärten, keiner ist solange im Geschäft wie er!

Wenn Du einen kräftigen Bartwuchs hast (Hier findest Du Tipps und Tricks für einen kräftigeren Bartwuchs) ist dieser Style genau das Richtige für dich. Er macht dich irgendwie maskulin und stark und hat etwas Wildes an sich. Das wildeste an mir ist maximal mein Temperament, wenn mir das Brot auf die Nutella-Seite fällt, weshalb der Bart nichts für mich ist. Teile doch Mal ein Bild von deinem Vollbart.

Vollbart

Kurz und knapp:

  • Der Vollbart eignet sich am Besten für die etwas wilderen Typen unter uns
  • Du lässt Dir für deinen Vollbart deinen Bart einfach immer weiter wachsen, bis er ca. 5 – 7 cm erreicht hat.
  • Ein Vollbart braucht intensive Pflege. Tipps und Tricks bekommst Du hier.
  • Ausführliche Informationen zum Vollbart findest du hier.

Barttrend 5: Der Pornobalken

Pornobalken

Dieser Ableger des Schnurrbarts wird bei jungen Leuten immer beliebter. Wer Fan der deutschen Nationalmannschaft ist, der wird sich sicherlich an Joshua Kimmich und seinen Pornobalken erinnern.

Wer sich einen Pornobalken stehen lässt braucht nicht nur Mut, sondern auch einen kleinen Hang zur Extravaganz. Damit hebst Du dich sicher von der Masse ab. Übrigens im Sportler-Bereich scheint der Bart sehr beliebt zu sein, auch Sebastian Vettel trug ihn eine Zeit lang.

Zum Erfolg hat es bei ihm aber nicht beigetragen. Vielleicht aber ja bei Dir!

Kurz und knapp:

  • Der Bart eignet sich für junge, mutige Männer, die zeigen wollen, dass sie etwas Besonderes sind
  • Über der Oberlippe lässt man sich etwas kürzere Haare zu einem Balken geformt stehen (Bitte nicht, wie es in den 30ern Mode war *Duck und Weg*)
  • Weniger pflegeintensiv als der klassische Schnurrbart, aber trotzdem musst Du rundherum glatt sein
  • Ausführliche Informationen zum Pornobalken findest du hier.

Barttrend 6: Der Rauschebart

Den Rauschebart kann man gut mit dem Vollbart vergleichen, denn er ist einfach die wilde, fast schon ungepflegte Variante des Vollbartes. Einfach wachsen lassen, ist hier das Moto.

Im Gegensatz zum klassischen Vollbart, hast Du bei diesem Barttrend 2021 noch längere Barthaare. Diese können gut und gerne auch mal 20 cm oder mehr erreichen. Apropos 20 cm, weißt Du was noch 20 cm hat? Genau, ein Weizenbierglas.

Häufig trifft man Menschen mit einem Rauschebart in Bayern auf dem Oktoberfest mit einem Weizenbierglas in der Hand. Ich dagegen trinke eher selten Weizenbier, weshalb ich auch keinen buschigen Rauschebart habe. Ich hoffe, ich habe hier nichts verwechselt.

Aber nicht nur im Oktober sieht man häufig Menschen mit Rauschebart. Ein gewisser Santa Claus treibt sich im Dezember herum und bricht in fremde Wohnungen ein, ohne dass die Betroffenen Anzeige erstatten können. Skandal!

Buschiger Bart Rauschebart Vollbart

Kurz und knapp:

  • Der Rauschebart ist perfekt geeignet für Dich, wenn Du einen vollen Bartwuchs hast und den wilderen Look bevorzugst
  • Du lässt deinen Bart einfach stehen, so wie er wächst. Keine Rasur, kein Trimmen, einfach wachsen lassen
  • Es bedarf trotzdem einiges an Pflege. Einölen, Durchkämmen, Waschen. Am besten alles nach dieser Anleitung
  • Ausführliche Informationen zum Rauschebart findest du hier.

Barttrend 7: Der Bikerbart

Bikerbart-Mann-mit-Bart-auf-Motorrad

Der Bikerbart ist eine weitere, aktuell sehr beliebte Variante des Vollbartes. Er sieht dem buschigen Rauschebart sehr ähnlich, hat aber doch kleine, aber feine Unterschiede, auf die wir gleich zu sprechen kommen.

In Amerika ist der Bikerbart gerade voll im Trend und ich glaube auch hier wird der ein oder andere mit dem Bikerbart einen Volltreffer landen. Wenn Du nicht gerade das Gesicht eines Milchbubis hast, könnte er auch etwas für dich sein.

Seinen Namen hat der Bikerbart, wie Du eventuell sogar schon festgestellt hast, weil er häufig von Bikern getragen wird. Diese lassen sich einen Bart rund um Ihren Mund stehen in der Länge von ca. 1 cm und am Kinn wird der Bart dann länger, mit bis zu 8 – 10 cm. Die Wangen sind meist glatt rasiert, allerdings lassen sich einige von den harten Kerlen auch noch die Koteletten stehen oder einen schmalen Übergang zwischen Haaransatz und Kinn.

Die harten Biker kommen aber nicht nur mit einem geilen Bike zum nächsten Treffen, sie haben auch einen Bartglätter im Gepäck. Denn den brauchst du bei einem Bikerbart, da er im Gegensatz zum Rauschebart gepflegter und gerader ist. Die Haare stehen hier nicht kreuz und quer ab, sondern gehen gerade runter.

Kurz und knapp:

  • Der Bikerbart ist etwas für echte Kerle, mit einem kantigen Gesicht und einem einschüchternen Blick
  • Rasier deine Wangen glatt und lass rund um die Mundpartie einen Bart von ca. 1 cm Länge stehen
  • Ein schöner Bikerbart will reichlich gepflegt werden. Hier hast Du alle Hände voll zu tun, aber es lohnt sich!
  • Ausführliche Informationen zum Bikerbart findest du hier.

Du bist jetzt inspiriert? Das freut mich! Dann kannst Du jetzt deinem Bart einen neuen Style geben. Übrigens, wenn du Tipps haben möchtest, wie Du deinen Bart in einen der Barttrends 2021 veränderst, dann klick einfach auf deinen Wunsch-Bart und du gelangst zur Anleitung um dir diesen Bart zu stylen.

Poste doch einfach dein Ergebnis in den Kommentaren oder verlinke uns in deiner Story auf Instagram oder Facebook. Ich freu mich schon auf dein Ergebnis!

Und jetzt ab ins Badezimmer und loslegen.

Bis bald!

Julian von den Bartakrobaten

*gemeint ist natürlich der Wendler.

About kht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert