Vollbart

Der Vollbart – Mit unserer 3-Schritte-Anleitung wirst du mühelos zum Vollbartakrobat

Servus Bartakrobat,

Immer häufiger sehe ich Menschen auf der Straße, die einen Vollbart oder abgewandelte Styles wie den Bikerbart tragen. Da Du dich hierher verirrt hast, denkst Du zumindest auch darüber nach, dir einen Vollbart wachsen zu lassen, oder?

Ich würde das auch gern tun, aber meine Bartfärbung im Ombre Stil (von blond nach rot) kommt bei einem Vollbart noch eher heraus, was dann nicht mehr wirklich schön aussieht. Zudem finde ich es auch irgendwie komisch, wenn mich Frauen um meinen Bart beneiden würden bzw. um die Färbung.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Wenn du einen tollen Bartwuchs hast und eher der maskuline Typ bist, lass dir einen Vollbart stehen! Höher auf der Männlichkeitsskala der Bärte kannst du nicht steigen.

Schwierigkeitsgrad

Der Vollbart ist sehr aufwendig zu pflegen und auch beim Style darf man ihn nicht unterschätzen, weshalb ich ihm beim Schwierigkeitsgrad eine 5/5 gebe. Das hängt unter anderem auch damit zusammen, dass man einen dichten Bartwuchs ohne kahle Stellen haben muss. Das ist eine Grundvoraussetzung, die leider nicht jeder von uns erfüllen kann.

Der Rauschebart ist dem Vollbart zwar sehr ähnlich, braucht allerdings nicht so viel Aufwand beim Styling, weshalb hier die 4/5 beim Schwierigkeitsgrad völlig ausreichend sind. Pflegeintensiv sind sie beide.


Gesichtsform, Bart und Style

Dein Gesicht

Vollbart

Häufig werden Männer für ihr schmales Gesicht kritisiert oder damit aufgezogen. Gehörst Du auch zu diesen Kandidaten? Dann erst einmal mein Beileid. Und dann eine positive Nachricht. Wenn Du einen guten, vollen Bartwuchs hast, dann lass Dir einen Vollbart oder Bikerbart wachsen und schon sieht dein Gesicht fülliger und maskuliner aus. Plötzlich bist Du nicht mehr der schmale Hannes, sondern der Mann, dem das „Uhh“ der Frauen (oder auch Männer) in des Disko gilt!

Auch wenn dein Gesicht länglich ist, kannst Du einen ähnlichen Effekt erzielen. Ein längerer, buschiger Bart macht dich automatisch männlicher. Allerdings musst Du beim buschigen Bart aufpassen, dass Du nicht schnell zum Weihnachtsmann verkommst.

Generell kann man sagen, dass ein Vollbart bei herzförmigen oder dreieckiger Gesichtsform gut aussieht und diesen Männern immer steht. Natürlich nur unter der Prämisse, dass der Bartwuchs entsprechend dicht ist.


Dein Bartwuchs muss dicht sein

Daher hier auch der Knackpunkt. Wenn Du einige Stellen in deinem Bart hast, die eher kahl sind oder der Bartwuchs dort nicht so dicht ist, dann lass die Finger vom Vollbart, bzw. Bikerbart. Letztlich sieht es dann entweder nach gewollt und nicht gekonnt aus oder wie ein gerupftes Huhn und beides ist nicht cool, glaub mir.


Style und Fashion

Bikerbart-Mann-mit-Bart-auf-Motorrad

Das schöne am Vollbart ist, dass Du ihn sehr gut mit vielen Klamotten Styles kombinieren kannst. Anzug? Kein Problem. Chino und lässiges Hemd? Na klar! Jeans und Pullover? Unbedingt. Alles geht, alles ist möglich, solange Du einen der gepflegteren Vollbart Styles gewählt hast.

Der Bikerbart ist dagegen komplizierter. Wie der Name schon sagt, ist dieser Bart nach denjenigen benannt, die ihn am häufigsten tragen. Die Biker. Also Kutte und helle Jeans an und den Bikerbart stylen.


Anleitung – Deine 3 Schritte für einen schnieken Vollbart

Wenn Du dir nach all den Infos jetzt immer noch sicher bist einen Vollbart wachsen zu lassen, fangen wir mal mit unserer ultimativ krassen 3 Schritte Anleitung an, wie Du dir deinen perfekten Vollbart stehen lässt.


Schritt 1: Lass ihn wachsen, wie meine Frau ihre Beinhaare, seit wir verheiratet sind

Den Schritt kennst Du ja mittlerweile von all den anderen Bartstyles hier auf Bartakrobat. Falls nicht, dann schau doch nochmal hier nach, hier findest Du weitere Bartstyles.

Wachsen lassen heißt im Falle eines Vollbarts wirklich wachsen lassen. Dein Bart sollte vor der Bearbeitung eine beachtliche Länge aufweisen. Ähnlich wie… ach Du weißt schon. Gut, ich gebe zu, so lang muss der Bart dann doch nicht sein. Ab 1 cm spricht man bereits von einem Vollbart. Du solltest aber vor dem Styling des Barts mindestens eine Länge von 2-3 cm haben, damit Du ihn entsprechend stutzen und stylen kannst.

Vollbart Rauschebart

Übrigens für den Rauschebart und Bikerbart sollte der Bart noch eine deutliche Ecke länger sein. Mindestens 4-5 cm würde ich Dir hier empfehlen.

Ja ich weiß, das dauert etwas. Einen 3-Tage-Bart hat man sich schnell wachsen lassen, einen 5-Tage-Bart auch, aber ein Vollbart dauert dann doch seine Zeit. Bis dein Bart eine Länge von 2-3 cm erreicht hat, können schon Mal einige Wochen ins Land ziehen. Dabei kann es auch passieren, dass dein Bart immer häufiger anfängt zu jucken.

Damit Du das umgehst, lies Dir doch den Artikel hier durch. Generell ein kleiner Tipp: Öl deinen Bart ab und an mit etwas pflegendem Bartöl ein, das hilft gegen das Jucken. Mehr Tipps findest Du in dem verlinkten Artikel.


Schritt 2: Trimmen, also das was meine Frau anscheinend vergessen hat, wie es geht

Nun brauchst Du einen Barttrimmer. Mit diesem wirst Du nun deinen Vollbart trimmen. Beim Vollbart trimmen solltest Du darauf achten, dass dein Trimmer auf eine entsprechende Länge einstellbar(t) ist. Ein Trimmer, den man nur zwischen 3-12 mm einstellen kann ist also eher ungeeignet. Da fehlt Dir einfach der Spielraum. Meiner Meinung nach solltest Du einen Trimmer verwenden, der bis auf 20 mm oder länger eingestellt werden kann.

Angebot -29%
Philips Bartschneider BT5515/15, Barttrimmer mit 40 Längeneinstellungen, gleichmäßiges Trimmen dank Lift & Trim PRO System, selbstschärfende Metallklingen, 90min Akkulaufzeit, kabellos, Schwarz
  • Gleichmäßiges Trimmen in nur einem Zug dank innovativem Lift & Trim pro System
  • 40 verschiedene Längeneinstellungen (0, 4 mm - 20 mm), präzise einstellbar für jeden Bartstyle
  • Langanhaltende Schneideleistung dank selbstschärfende metallklingen
  • Komplett abwaschbar
  • Lieferumfang: Bartschneider, 2 bartkämme, Präzisionstrimmer, Reisebeutel, Ladestand

Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:00 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.

Welches Tool auch immer Du verwendest, bring deinen Bart erst Einmal auf die Länge, die er später an der längsten Stelle haben soll. Je nach Bartstyle hat so ein Vollbart nämlich auch unterschiedliche Längen. Ich finde es immer sehr ansprechend, wenn der Bart nach unten zum Kinn hin etwas länger ist. Generell sollte der Bart eine einheitliche Form haben. Behalte das im Hinterkopf, damit Du nicht aus Versehen den Bart am Anfang schon zu kurz trimmst.


Schritt 3: Jetzt kommt es zur Frisur. Das was ich laut meiner Frau nicht hätte.

Nach dem Vollbart trimmen kommt es nun zum Vollbart Style. Da es hier verschiedene Styles gibt, kann ich nicht auf jeden eingehen, sondern gehe nur auf die Grundschritte ein, die Du beachten musst. Diese sind bei allen Vollbart Styles gleich.

 

An den Stellen, wo kein Bart wachsen soll, musst Du täglich rasieren. Mit deinem Trimmer, dem Kamm plus Rasierer oder einer Bartschere musst Du nun die Frisur in den Bart bringen. Dazu musst Du gleichmäßig die Stellen kürzen, die kürzer werden sollen und aufpassen, dass Du längere Stellen nicht mit abschneidest. Die meiste Präzision hast Du dabei mit einer Bartschere. Hier kann es hilfreich sein, wenn Du einen großen, gut beleuchteten Spiegel vor dir hast. Vielleicht brauchst Du auch eine zweite Person, die dir dabei hilft.

 

Angebot -7%
OTTO HERDER® BARTSCHERE - Bartschere Männer 11,5cm - Bartschneider Herren gerade Klinge schneidet formt präzise Schnäuzer und Bärte – Feine Mikroverzahnung verhindert das Abrutschen der Haare
  • NÜTZLICHKEIT DER HAARSCHERE - Bart Schere mit einseitiger Mikrozahnung,packt das Haar ohne abzurutschen liegt perfekt...
  • QUALITATIV UND LANGLEBIG - Der Bartschneider Edelstahl ist auch nach häufiger Verwendung durch die feine Verarbeitung...
  • TOLLE GESCHENK IDEE - Der Nasenhaarschneider Herren, ist ein Ideales Geschenk für den Herren ,zu jedem Anlass, sowohl...
  • SCHERE HAARE SCHNEIDEN - Die Bartschere klein, verhindert, dass der Vollbart künstlich oder zu präzise geschnitten...
  • PROBLEMLOSE RÜCKGABE - Sollte dir der Haar und Bartschneider nicht gefallen, kannst du sie problemlos bis zu 30 Tage...

Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:00 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.

Solltest Du dich für einen Rauschebart entscheiden, dann brauchst Du bei Schritt 3 nichts machen, außer die Kanten zu pflegen, also die Stellen zu rasieren, wo keine Haare sein sollen. Den restlichen Bart lässt Du einfach weiter wachsen, wie er gedeiht. Bis auf die Länge, die dein Bart haben soll, dann musst Du ihn ab und an kürzen.

 

Zusammenfassend noch einmal eine Übersicht für dich, welche Geräte und Hilfsmittel Du brauchst, bzw. verwenden solltest.
Für die Rasur nimmst Du einen normalen Rasierer oder einen Rasierhobel. Daneben solltest Du einen Kamm haben und eventuell einen elektrischen Rasierer. Auch eine Bartschere ist von Vorteil, sowie ein Barttrimmer. Daneben brauchst Du auch Bartöl.

 

Eberbart Bartkamm - Antistatischer Echtholzkamm für einen natürlich gepflegten Bart (Sandelholz)
  • Erhältlich in hochwertigem Sandelholz oder Birnbaumholz
  • Ideal für die tägliche Pflege – entwirrt und bändigt das Barthaar
  • Geeignet für jeden Bartträger – egal ob Vollbart, Schnurrbart oder Schnäuzer
  • Kein Aufladen beim Kämmen – praktisch auch als Taschenkamm (Länge 10 cm)
  • Inklusive Gratis-eBook (als PDF) mit Tipps und Tricks zur Bartpflege und Rasur

Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 12:14 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.

Bestseller Nr. 1
Bartöl (50ml) · BROOKLYN SOAP COMPANY · Bart Öl für die tägliche Bartpflege von 3-Tage-Bart oder Vollbart · Beard Oil als Geschenk für Männer und für die Reise ✓
  • ✅ PERFEKTES STYLING: Das Bart Öl macht deinen Bart weicher und geschmeidiger und lindert den Juckreiz. Deine...
  • ✅ EINFACHE HANDHABUNG: Die Anwendung ist simpel: Einfach mit dem Pumpspender 2-3 Tropfen in den Händen verreiben und...
  • ✅ UNIVERSELL: Egal ob 3-Tage-Bart, mittellang, Schnauzer, Moustache oder Vollbart, unsere Pflegeprodukte pflegen...
  • ✅ NATURPRODUKTE: Wir verwenden für unsere Produkte ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und stellen sie MADE IN...
  • ✅ GESCHENKEBOX: Die Flasche hat ein schlichtes Design und ist mit dem Pumpspender super praktisch. Ob zu Weihnachten,...

Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:03 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.


Pflege

Dein Vollbart ist ein sehr pflegeintensiver Bart, was vor allem an seine Länge liegt. Lange Haare wollen halt immer gepflegt werden. Das hatte meine Ex irgendwann erkannt und sich die Haare dann auf die Länge unseres Rollrasens geschnitten. Seither ist Sie meine Ex. Aber das ist eine andere Geschichte, zurück zum Bart.


2-3 mal pro Woche waschen

Der Bart sollte täglich gewaschen werden. In einem Vollbart können sich viele Nahrungsreste sammeln und Bakterien können gedeihen, wenn Du ihn nicht ordentlich wäscht. Dabei solltest Du darauf achten nicht zu häufig, aber auch nicht zu selten Bart Shampoo und Bart Conditioner zu verwenden. Meine Empfehlung hier liegt bei 2-3 Mal pro Woche.

L'Oréal Men Expert Bartshampoo für Männer für Bart, Gesicht und Haar, Barber Club 3-in-1 Bartshampoo mit Zedernholzöl für die tägliche Bartpflege, 1 x 200 ml
  • Pflegendes 3-in-1 Shampoo für Männer zur schonenden Reinigung von Bart, Gesicht, Haaren und Kopfhaut und zur sanften...
  • Wirkung: Geschmeidiger, sauberer Bart, Beruhigte Gesichtshaut, Bekämpfung von Juckreiz und Beseitigung unangenehmer...
  • Anwendung: Für ein optimales Ergebnis morgens und abends zur Reinigung von Bart, Gesicht und Haar als Teil der...
  • Bartpflegeprodukt angereichert mit ätherischem Zedernholzöl, Ohne Seife, Parabene und Farbstoffe, Hautverträglichkeit...
  • Lieferumfang: 1x L'Oréal Paris Men Expert Barber Club 3-in-1 Bartshampoo für Bart, Gesicht und Haar, 200 ml

Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:00 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.

Am besten unter der Dusche massierst Du zunächst das pflegende Bartshampoo in deinen Bart ein und wäscht es danach mit warmem Wasser aus. Anschließend massierst Du die Spülung bzw. den Conditioner in den Bart ein, lässt ihn kurz einwirken und wäscht ihn dann auch wieder mit warmem Wasser aus.


Tägliche Pflege

Täglich solltest Du deinen Bart mit einem Bartkamm oder einer Bartbürste kämmen. Dieser sollte Wildschweinborsten haben und nicht zu hart sein. Achte darauf, dass Du nicht zu sehr auf die Haut kommst, sondern diese nur leicht mitkämmst. So nimmst Du das Talg mit auf in den Bart, sodass dieser auf natürliche Weise geschmeidig bleibt, verletzt aber deine Haut nicht.

BFWood Bartbürste mit Wildschweinborsten, Walnussholz, Rundes Design,MEHRWEG
  • Strapazierfähige Wildschweinborsten sind sanft zu Ihrer Haut.Ideal für mittel bis kurzen Bart ca. 4cm Länge oder...
  • Bart Balsam und andere Pflegeprodukte werden gleichmäßig auf der Haut verteilt
  • Das praktische Design sorgt für eine einfache Anwendung, gefertigt aus robustemund hochwertigem Wallnussholz
  • Fantastisches Geschenk für alle Männer, die Bärte lieben
  • Das praktische Reiseetui lässt sich handlich verstauen und ist ein idealer Begleiter auf Reisen

Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 12:14 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.

Du kannst täglich oder mehrmals die Woche deinen Bart einölen. Nutze dazu ein pflegendes Bartöl und reibe es sanft in deinen Bart ein. Das kennst Du vielleicht schon von anderen Dingen, daher sollte Dir das recht leicht fallen. Lasse das Öl etwas einwirken. Du kannst es auch mit einer Bartbürste einmassieren. Anschließend wäscht Du das restliche Öl wieder aus.

Zu guter Letzt ist es noch wichtig deinen Bart in Form zu halten. Schneide ihn also regelmäßig nach, bzw. trimme ihn regelmäßig. Zudem musst Du die Kanten täglich rasieren, sodass dein Vollbart immer ordentlich und gepflegt aussieht.


Vollbart Styles und Frisuren (Bikerbart und Rauschebart)

Es gibt verschiedene Vollbart Frisuren bzw. Formen oder auch Styles. Je nachdem welches dein Lieblingswort an dieser Stelle ist. Ich bin ein Freund des Wortes „Style“ weshalb es für mich Vollbart Style heißt.


Bikerbart

Zu den Vollbart Styles gehören unter anderem auch der Bikerbart. Dieser ist vor allem nach unten zum Kinn hin deutlich länger als ein normaler Vollbart. Um diese Vollbart Frisur zu stylen lohnt es sich Bartwichse oder Pomade zu nutzen und deinen Bart in Form zu bringen. Diese reibst Du gleichmäßig in deinen Bart ein und gibst ihm die gewünschte Form.

Brother's Love Schnurrbartwichse, clear, 2er Pack, (2x 10 ml)
  • Brother’s Love Bartwichse verleiht Ihrem Schnurrbart eine exzellente und haltbare Form.
  • Mit der Die echt bayrische Bartwichse lässt sich der Bart einfach und schnell in die gewünschte Form bringen.

Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 12:14 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.


Rauschebart

Buschiger Bart Rauschebart Vollbart

Ebenfalls zu den Vollbart Frisuren gehört der Rauschebart. Dieser ist ein länglicher Vollbart, der ohne richtige Frisur auskommt. Hier wird einfach der Bart wachsen gelassen ohne großartig nachzutrimmen oder zu schneiden. Daher ist dieser Bart zumindest im Sinne der Vollbart Styles etwas einfacher zu pflegen als ein normaler Vollbart oder ein Bikerbart.


Stars und Sternchen

Einer der bekanntesten Persönlichkeiten, der einen Vollbart getragen hat, ist Gottes Sohn, Jesus. Gut, ich gebe zu, dessen Leben ist schon einige Jährchen her, weshalb ich dann doch noch ein paar Promis auflisten möchte, die dir möglicherweise bekannter vorkommen.

Da wäre zum Beispiel ein gewisser Lionel Messi. Er ist quasi der Messias von heute, zumindest für einige Fußballbegeisterte Jünger.

Wenn wir dem Fußball etwas fern bleiben und ins Land der Reichen und Schönen gucken, also mein Wohnzimmer, äh ich meine Hollywood, dann sehen wir dort einige Kollegen aus Schauspiel und Fernsehen, die sich einen Vollbart stehen lassen. Hier hätten wir bspw. Chuck Norris, der natürlich der schönste und beste Bartträger ist. Ich hoffe das genügt so, Mr. Norris.

Allerdings gibt es neben ihm auch noch andere, wie bspw. Christian Bale oder natürlich George Clooney, der Frauenschwarm schlechthin.


Regionales

Der Vollbart ist ein weltweites Phänomen und wird überall auf der Welt getragen. In manchen Ländern, gerade in denen die nötigen Mittel für gute Pflegeprodukte fehlen, wird es dann der Rauschebart. In osmanischen, arabischen, aber auch westeuropäischen Ländern ist vor allem der gepflegte Vollbart zu finden. Im Bikerland Amerika vor allem der Bikerbart.


Fazit

Mit meinen Haaren ist so ein Vollbart irgendwie nicht cool. Wenn Du aber einen schön dichten Bartwuchs hast und die richtige Bartfarbe, dann ist ein Vollbart heute einer der coolsten Bärte, die Du haben kannst.

Vollbärte sind wieder voll im Trend. Wenn Du durch Berlin gehst, begegnet Dir ein Hipster nach dem anderen mit Vollbart. Und wenn ich wieder in die Innenstadt gehe, begegne ich Hunderten Männern mit einem ordentlichen Vollbart. Probier es doch auch Mal aus. Er ist zwar sehr pflegeintensiv, aber es lohnt sich.

Mit vollen Grüßen! Mach’s gut Bartakrobat!

About kht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert