Mähhh, ich meine Moin Bartakrobat,
Denkst Du beim Wort Ziegenbart auch immer gleich an sowas da oben? Ich auf jeden Fall, doch in Wahrheit sehen nur die wenigsten Ziegenbärte so aus. Wenn man vom Ziegenbart spricht meint man nämlich eigentlich einen Kinnbart und den kannst du in den verschiedensten Längen und Ausprägungen haben.
Wie Du dir grundsätzlich einen Kinnbart (oder auch Goatee) stylst und worauf Du bei der Pflege achten musst, erfährst Du in diesem Artikel!
Inhaltsverzeichnis
Schwierigkeitsgrad – Hängt von deinem Style ab
Der Schwierigkeitsgrad hängt vor allem von deinem Style ab. Ein einfacher Kinnbart ist eher mittelschwer einzuordnen, ein länglicher Goatee, der möglicherweise sogar spitz zuläuft ist natürlich umso schwieriger.
Daher setze ich den Schwierigkeitsgrad lieber etwas höher auf 4/5.
Lass Dich davon aber nicht abschrecken! Mit unseren Tipps kommst auch du zu deinem perfekten Ziegenbart.
Gesichtsform, Bart und Style

Dein Gesicht
Der Ziegenbart ist generell in vielen verschiedenen Styles möglich. Mal verwegen, mal aufregend und mal zurückhaltend. Hier kommt es zum einen auf deinen persönlichen Geschmack, aber auch auf deine Gesichtsform an. Wenn Du ein eher breiteres, rundes Gesicht hast, kannst Du es optisch in die Länge ziehen mit einem längeren Ziegenbart. Zu einem kantigen Gesicht passt eher ein kurzer Goatee. Wenn Du ein etwas volleres Gesicht hast und möglicherweise zu einem Doppelkinn neigst, dann kannst Du das mit einem Kinnbart ebenfalls überdecken.
Dein Bart
Das schöne an einem Kinnbart ist, dass er sehr flexibel zu stylen ist und somit auch die Dichte deines Bartwuchses keine entscheidende Rolle spielt. Gerade wenn Du dazu neigst an den Wangen beispielsweise weniger starken Bartwuchs zu haben, kannst Du das mit einem Kinnbart ganz einfach verbergen.
Style und Fashion

Was den Stil deiner Kleidung angeht, kann es ganz unterschiedlich sein. Eher weniger passt der Goatee zum Anzugträger. Halte es lieber etwas lässiger. Ne stylische Chino und Jeanshemd oder Jeanshose kombiniert mit einem Holzfällerhemd fallen mir spontan dazu ein.
Der Bart ist definitv eher etwas für die Männer, die etwas experimentierfreudiger sind und keine Angst davor haben ihr Gesichts zu verschandeln. Wenn Du so einer bist, Glückwunsch, dann trau Dich! Dann leg auch direkt einen drauf und trage den Ziegenbart im exzentrischen French-Fork-Style. Hierbei ist er quasi zweigeteilt. Ich würde mich das zumindest nicht trauen, aber danach mäht ja auch keine Ziege (Oder wie ging das Sprichwort noch gleich… „kräht kein Hahn…“? Ach egal!).
Anleitung – in 4 Schritten zum eigenen Ziegenbart
Wenn Du bereits einige unserer Bärte ausprobiert hast, bist Du sicherlich schon dein eigener Barbier, weshalb es Dir nicht schwer fallen sollte einen Goatee zu stylen. Hier sind also nun die 4 ultimativen Ziegen, äh Schritte, für deinen Kinnbart.
Schritt 1: Es muss zunächst einmal wachsen
Wie bei jedem Bart-Style ist es wichtig den Bart zunächst einmal wachsen zu lassen. Hierbei musst Du nicht unbedingt den kompletten Bart wachsen lassen. Es kommt auf die Länge des Barts an, den Du am Kinn haben möchtest. Dies können wenige mm oder mehrere cm sein. Für mich ist es aber erst ein echter Ziegenbart, wenn er mindestens 4 cm hat.
Mach am Anfang zumindest nicht zu viel und lass eher wachsen als zu rasieren. Du kannst jedoch schon Mal zeigen, was es am Ende werden soll, bspw. indem Du zwischendurch die Wangen rasierst.
Schritt 2: Es folgt die Rasur bzw. das Trimmen
Auch der zweite Schritt ist bereits von anderen Bärten bekannt. Es heißt wieder rasieren und trimmen. Hier musst Du dich nun auf Deinen Style festlegen. Willst Du den Kinnbart für sich alleine sprechen lassen oder willst Du möglicherweise auch Koteletten stehen lassen? Möglicherweise möchtest Du den Kinnbart breiter oder schmaler ansetzen? Oder Du bist tatsächlich so mutig und probierst den French-Fork-Style?
Wie auch immer Deine Entscheidung ausfällt, die Haare, die stehenbleiben sollen darfst Du natürlich nicht wegrasieren. Wäre sonst kontraproduktiv und ziemlich dumm um ehrlich zu sein. Rasiere also quasi um den Teil herum, der stehen bleiben soll. In den meisten Fällen rasierst Du also deine Wangen, deine Kieferpartie und lässt die Haare am Kinn stehen.
- Gleichmäßiges Trimmen in nur einem Zug dank innovativem Lift & Trim pro System
- 40 verschiedene Längeneinstellungen (0, 4 mm - 20 mm), präzise einstellbar für jeden Bartstyle
- Langanhaltende Schneideleistung dank selbstschärfende metallklingen
- Komplett abwaschbar
- Lieferumfang: Bartschneider, 2 bartkämme, Präzisionstrimmer, Reisebeutel, Ladestand
Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:00 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.
Schritt 3: Was jetzt folgt, das ist doch klar. Aus deinem Bart wird nun ein Star!
Das erreichen wir mit dem Feintuning. Nachdem also nun die Stellen noch mit Barthaaren bedeckt sind, die Du für deinen Goatee brauchst, kannst Du diese mit einer Bartschere oder einem Barttrimmer fein justieren (Oh man, ich war zu häufig in der Werkstatt…).
Arbeite dich dabei langsam von innen nach außen vor. Vielleicht muss am Rand noch etwas rasiert werden, vielleicht muss er aber auch nur in Form gebracht werden. Hier entscheidet letztlich der Style für den Du dich entschieden hast.
- NÜTZLICHKEIT DER HAARSCHERE - Bart Schere mit einseitiger Mikrozahnung,packt das Haar ohne abzurutschen liegt perfekt...
- QUALITATIV UND LANGLEBIG - Der Bartschneider Edelstahl ist auch nach häufiger Verwendung durch die feine Verarbeitung...
- TOLLE GESCHENK IDEE - Der Nasenhaarschneider Herren, ist ein Ideales Geschenk für den Herren ,zu jedem Anlass, sowohl...
- SCHERE HAARE SCHNEIDEN - Die Bartschere klein, verhindert, dass der Vollbart künstlich oder zu präzise geschnitten...
- PROBLEMLOSE RÜCKGABE - Sollte dir der Haar und Bartschneider nicht gefallen, kannst du sie problemlos bis zu 30 Tage...
Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:00 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.
Schritt 4: Zum Schluss noch wichsen
Der letzte Schritt in unserer Ziegenbart Anleitung ist das wichsen (Sorry für den Begriff, aber es heißt nun Mal so). Verteile etwas von deiner Bartwichse auf der Hand und reibe diese gleichmäßig und sanft in deine Barthaare ein, sodass Du ihn Dir nach deinen Wünschen stylen kannst. Vielleicht hast Du dir auch noch Haare auf der Oberlippe stehen lassen. Wenn Du diese am Rand etwas mit der Bartwichse zwirbelst, kannst Du deinen Bart bspw. zu einem Victor-Emanuel-Bart stylen. Hier sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt.
- Aktion: Bestseller
- Aktion: Angesagt
- lieferbar: Sofort lieferbar
- Hersteller: Brothers Love
- Preis: 25 - 30 EUR
Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:00 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.
Wenn Du die 4 Schritte sorgfältig befolgst sollte Dein Bart zum Triumph werden! Daneben solltest Du immer die richtigen Geräte und Hilfsmittel im Haus haben, damit dein Styling nicht zu einer Tortur wird. Unter anderem brauchst Du für den Ziegenbart neben einem Rasierer, Rasierhobel oder Trimmer, auch eine Bartschere und natürlich Bartwichse.
Grundsätzlich ist natürlich immer auch ein Rasierschaum oder ein transparentes Rasiergel wichtig für die Rasur. Ein transparentes Rasiergel ist praktisch, weil du immer genau siehst wo noch Bart ist und wo nicht mehr. Beim klassischen weißen Rasierschaum aus der Dose siehst du ja nicht was du da machst. So passieren dann schneller Fehler und du kannst den ganzen Bart wieder abrasieren und von neuem anfangen. Und das wollen wir doch nicht, oder?
- RASIERGEL TRANSPARENT - Das Barber Rasiergel Männer ist ein Transparentes Gel zum Rasieren. Egal mit welchem...
- SICHERE RASUR – Für ein sanftes Gleiten der Rasierklingen sorgt das reichhaltige gel, der die Haut vor Verletzungen...
- VERHINDERT HAUTIRRITATIONEN - Der kühlende Effekt mildert Rasurbrand und beruhigt die Haut,auch für sensible Hauttypen...
- KÜHLT UND BERUHIGT DIE HAUT - Das BARBER Series Rasiergel hilft, Brennen und Irritationen mit einer erfrischenden...
- SHAVER BARBER - Die effektiven Gleitstoffe verbessern das Gleiten des Rasierklingen und sorgen so für eine glatte,...
Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:00 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.
Pflege – Vom Waschen und Kämmen
Den Ziegenbart regelmäßig waschen
Bei der Pflege ist es beim Ziegenbart ähnlich zu anderen Stellen am Körper. Je länger desto pflege-intensiver. Gehen wir davon aus, dass Du einen Kinnbart gestylt hast, der ein paar Zentimeter Länge hat, solltest Du ihn 2-3 Mal pro Woche waschen. Und hier ist eine echte Wäsche gemeint. Am Besten machst Du das unter der Dusche.
Nimm ein wenig von einem guten Bartshampoo und verteile dieses gleichmäßig in deinem Bart. Wasche ihn danach gut mit warmen Wasser aus. Wenn Du eine Pflegespülung für einen Bart hast, wäre das noch besser. So kannst Du diese nach der Wäsche im Bart verteilen, kurz einwirken lassen und danach auswaschen. So lässt sich der Bart leichter durchkämmen, was für diese Art von Bart unglaublich wichtig ist.
- Pflegendes 3-in-1 Shampoo für Männer zur schonenden Reinigung von Bart, Gesicht, Haaren und Kopfhaut und zur sanften...
- Wirkung: Geschmeidiger, sauberer Bart, Beruhigte Gesichtshaut, Bekämpfung von Juckreiz und Beseitigung unangenehmer...
- Anwendung: Für ein optimales Ergebnis morgens und abends zur Reinigung von Bart, Gesicht und Haar als Teil der...
- Bartpflegeprodukt angereichert mit ätherischem Zedernholzöl, Ohne Seife, Parabene und Farbstoffe, Hautverträglichkeit...
- Lieferumfang: 1x L'Oréal Paris Men Expert Barber Club 3-in-1 Bartshampoo für Bart, Gesicht und Haar, 200 ml
Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:00 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.
Kämme deinen Ziegenbart
Damit sind wir auch schon beim zweiten Punkt der Pflege. Mehrmals pro Woche, am besten täglich, solltest Du deinen Ziegenbart durchkämmen, bzw. bürsten. Hierzu nutzt Du am besten eine Bürste mit Wildschweinborsten. Das Bürsten kannst Du auch gleichzeitig kombinieren mit dem Einölen deines Barts. Hiermit bleibt dein Bart weich und geschmeidig.
- Militärischer Stil - eine anspruchsvolle, aber unkonventionelle Aufmachung
- Geeignet für Männer mit mittlerer bis dicker Bartdicke
- 100 % natürliche Wildschweinborsten mit Stiel aus schwarzem Nussbaumholz, perfekt, um Balsam gleichmäßig zu verteilen
- Größe: 10x6x4 cm. Ovale Form, strapazierfähig, sauber geschnitten, passt bequem in Ihre Handfläche
- Verpackt in einer schwarzen Schachtel mit Goldfolienprägung
Letzte Aktualisierung am 29.07.2023 um 10:00 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.
Den Style deines Barts bewahrst Du dir mit Bartwichse oder Bartpomade. Diese musst Du in deinen Bart einmassieren und dann beliebig stylen.
Immer mal wieder rasieren und trimmen
Zuguter Letzt heißt es natürlich auch immer wieder zwischendurch deinen Bart nachzutrimmen und zu rasieren. Die glatt rasierten Stellen musst Du also zwischendurch immer wieder mit etwas Rasierschaum bedecken und z.B. mit einem Rasierhobel glatt rasieren. Das sollte je nach Schnelligkeit deines Bartwuchses täglich oder alle zwei Tage passieren.
Vergiss bei all der Pflege deines Barts dann nicht deinen Partner, bzw. deine Partnerin. Das könnte möglicherweise sonst zu Konflikten führen. Ich zumindest will ja auch nicht, dass Sie 2 Stunden im Bad verbringt. Zumindest nicht, solange ich nicht mit dabei bin…
Stars und Sternchen – Beliebt bei Köchen, Fußballern oder Hollywood Schauspielern
Tatsächlich ist der Ziegenbart unter Promis und Sternchen häufiger anzutreffen als man denkt. Ich denke beispielsweise direkt an den sehr bekannten TV-Koch Ralph Zacherl. Doch auch Weltstars, wie Cristiano Ronaldo, Brad Pitt oder Pierce Brosnan gehören zu den Fans des Goatees. Ein Mann von Welt trägt eben Kinnbart und Fell!
Fazit – Määääh
Ich hoffe Dir hat dieser Artikel geholfen und Du wirst früher oder später auch einmal zum Ziegenbart-Träger. Das würde mich nicht wundern, gehört doch der Ziegenbart zu den aktuellen Trendbärten.
Lass Dich bloß nicht vom Schwierigkeitsgrad und dem Aufwand abschrecken, denn ein gut gemachter Kinnbart, kann dich wie eine andere Person aussehen lassen! Und etwas Veränderung steht uns doch allen Mal gut.
Bis Bald, euer Julian von den Bartziegen, ähh Bartakrobaten.